Hausbesitzer aufgepasst:

Ein unverzichtbarer Schutz für Ihr Zuhause

Die Wohngebäudeversicherung ist ein elementarer Baustein im Versicherungsportfolio jedes Hausbesitzers. Sie schützt das wohl größte Investment eines Menschen – sein Zuhause. In Zeiten, in denen Unwetter zunehmend an der Tagesordnung sind, gewinnt die Wohngebäudeversicherung weiter an Bedeutung. Sie bietet umfassenden Schutz vor finanziellen Risiken, die durch Schäden am Gebäude entstehen können.

Warum eine Wohngebäudeversicherung unverzichtbar ist

Für Hausbesitzer ist es unerlässlich, ihr Eigentum gegen diverse Gefahren abzusichern. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Haus ab, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel entstehen können. Außerdem sind weitere Risiken versicherbar. Sie ist also nicht nur eine Versicherung, sondern eine notwendige Investition in die Sicherheit und den Werterhalt Ihres Eigentums.

Was deckt die Wohngebäudeversicherung ab?

Die Wohngebäudeversicherung besteht hauptsächlich aus drei Teilen: der Feuerversicherung, der Leitungswasserversicherung und der Sturmversicherung. Diese decken im Wesentlichen die Kosten für Reparaturen, Wiederaufbau und Neubau, die durch die genannten Risiken entstehen. Dabei werden nur die Schäden am Gebäude selbst oder an fest mit dem Haus verbundenen Teilen abgedeckt.

Wir kümmern uns um die Versicherung Ihres Gebäudes

Wir überprüfen regelmäßig den Umfang Ihrer Wohngebäudeversicherung und passen ihn bei Bedarf an. Wir vergleichen für Sie viele Angebote mit umfassenden Versicherungsschutz, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause auch in Zukunft sicher und geschützt ist.

Besonderheiten der Wohngebäudeversicherung

  • Feuerversicherung: Schützt vor Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion und Implosion.
  • Leitungswasserversicherung: Deckt Schäden durch Leitungswasser, Frost- und Bruchschäden ab.
  • Sturmversicherung: Übernimmt Kosten bei Sturmschäden ab Windstärke 8 und Hagelschäden.

Was ist nicht versichert?

Wichtige Ausschlüsse der Wohngebäudeversicherung beinhalten Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, Krieg, innerer Unruhe, oder bei Sturmschäden, die durch offene oder undichte Fenster entstehen. Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdrutsch sind in der Regel nicht abgedeckt, können aber durch eine zusätzliche Elementarschadenversicherung in den Schutz eingeschlossen werden.

Zusatzbausteine für einen erweiterten Schutz

Je nach Risikolage Ihres Wohnortes können Zusatzbausteine wie die Elementarschadenversicherung oder eine separate Photovoltaikversicherung sinnvoll sein. Diese bieten Schutz für spezielle Risiken, die über die grundlegende Absicherung hinausgehen.

Die Berechnung der Versicherungssumme

Die Versicherungssumme orientiert sich in der Regel am Neuwert des Gebäudes. Es gibt verschiedene Methoden zur Bestimmung der Summe, darunter der Wohnflächentarif und der Gleitende Neuwertfaktor, die beide sicherstellen, dass Ihr Gebäude zum aktuellen Neubauwert versichert ist. Ein Unterversicherungsverzicht ist ebenfalls empfehlenswert, um im Schadensfall nicht auf einem Teil der Kosten sitzen zu bleiben.

Was kostet eine Wohngebäudeversicherung?

Die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung variieren je nach Größe des Hauses, der Versicherungssumme und den individuellen Risikofaktoren. Es ist ratsam, regelmäßig Angebote zu vergleichen und sicherzustellen, dass der gewählte Tarif umfassenden Schutz bietet.

Der richtige Umgang im Schadensfall

Im Schadensfall ist es wichtig, den Schaden genau zu dokumentieren und schnellstmöglich an die Versicherung zu melden. Notmaßnahmen sollten ergriffen werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Eigenständige Reparaturen sollten nur nach Absprache mit der Versicherung durchgeführt werden.

Fazit

Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Hausbesitzer unverzichtbar. Sie bietet finanziellen Schutz vor einer Vielzahl von Risiken und hilft, den Wert Ihrer Immobilie zu bewahren. Bei der Auswahl der richtigen Versicherung sollten Sie die spezifischen Risiken Ihres Wohnortes und die individuellen Merkmale Ihres Hauses berücksichtigen.

Häufig gestellte Fragen zur Gebäudeversicherung

1. Was deckt eine Wohngebäudeversicherung genau ab?

Antwort: Eine Wohngebäudeversicherung bietet Schutz vor Schäden an Ihrem Gebäude, die durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel entstehen. Sie übernimmt die Kosten für Reparaturen, Wiederaufbau oder Neubau nach einem Schadensfall.

2. Ist eine Wohngebäudeversicherung für jeden Hausbesitzer Pflicht?

Antwort: In Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht, eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen. Jedoch ist es aufgrund der hohen finanziellen Risiken, die mit dem Besitz eines Hauses einhergehen, sehr empfehlenswert.

3. Welche Schäden werden durch eine Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt?

Antwort: Üblicherweise sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit, Krieg, innere Unruhen, Überschwemmung, Erdrutsch und Sturmschäden bei offenen oder undichten Fenstern nicht abgedeckt. Elementarschäden können jedoch über zusätzliche Policen versichert werden.

4. Sind Elementarschäden in der Wohngebäudeversicherung enthalten?

Antwort: Nein, Schäden durch Elementarereignisse wie Hochwasser, Erdrutsche oder Lawinen sind in der Standardpolice nicht enthalten. Dafür ist eine zusätzliche Elementarschadenversicherung notwendig.

5. Wie wird die Versicherungssumme für eine Wohngebäudeversicherung berechnet?

Antwort: Die Versicherungssumme basiert in der Regel auf dem Neuwert des Gebäudes, also den Kosten, die für den Wiederaufbau oder die Reparatur des Hauses in seiner aktuellen Form und Ausstattung benötigt würden.

6. Was ist der Unterschied zwischen der gleitenden Neuwertversicherung und dem Wohnflächentarif?

Antwort: Bei der gleitenden Neuwertversicherung wird die Versicherungssumme regelmäßig an die Baukostenentwicklung angepasst, um Unterversicherung zu vermeiden. Der Wohnflächentarif berechnet die Versicherungssumme basierend auf der Wohnfläche und der Ausstattung des Hauses.

7. Wie sollte ich im Schadensfall vorgehen?

Antwort: Dokumentieren Sie den Schaden detailliert mit Fotos und einem Bericht. Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung. Ergreifen Sie Notmaßnahmen, um weitere Schäden zu verhindern, und warten Sie mit Reparaturen, bis dies mit der Versicherung abgesprochen wurde.

8. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Wohngebäudeversicherung ausreicht?

Antwort: Überprüfen Sie regelmäßig den Umfang Ihrer Versicherung und passen Sie diesen bei Bedarf an. Berücksichtigen Sie dabei neue Risiken, Umbauten oder Wertsteigerungen Ihres Eigentums.

9. Was passiert, wenn mein Haus unterversichert ist?

Antwort: Bei Unterversicherung übernimmt die Versicherung nur einen Teil der Kosten im Verhältnis der Versicherungssumme zum tatsächlichen Wert des Gebäudes. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, eine korrekte und regelmäßig aktualisierte Versicherungssumme zu wählen.

10. Wie oft sollte ich meine Wohngebäudeversicherung überprüfen und anpassen?

Antwort: Es ist ratsam, Ihre Wohngebäudeversicherung mindestens einmal jährlich zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, insbesondere nach Umbauten, Renovierungen oder Änderungen in der Nutzung des Gebäudes.

Wir kümmern uns um die Versicherung Ihres Gebäudes

Wir überprüfen regelmäßig den Umfang Ihrer Wohngebäudeversicherung und passen ihn bei Bedarf an. Wir vergleichen für Sie viele Angebote mit umfassenden Versicherungsschutz, um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause auch in Zukunft sicher und geschützt ist.

Kennen Sie schon diese Themen?

Weitere Informationen für Sie

Hausratversicherung

Schützen Sie Ihre persönlichen Gegenstände im Haushalt vor vielen verschiedenen Risiken.

Rechtsschutzversicherung

Mit einer guten Rechtsschutzversicherung können Sie sich im Rechtsstreit bestmöglich verteidigen.

Haftpflicht für Haus- und Grundbesitzer

Diese Versicherung schützt Sie als Vermieter oder Eigentümer von nicht selbst bewohnten Immobilien.